 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Sequoyah
|
|
 |
|
|
Sequoyah
(ca. 1770 – 1843) war der Erfinder der Cherokee-Schrift, die
beim Schreiben noch heute verwendet wird.
Als Sohn einer Cherokee-Indianerin und eines europäischen
Händlers wuchs er im indianischen Umfeld auf.
Ab ca. 1809 entwickelte er zusammen mit seiner Tochter Ah-yoka, nachdem
er die Idee einer Bild-Schrift verworfen hatte, ein
eigenständiges Schriftsystem für die Cherokee
Sprache, das 86 Zeichen enthält, die sämtliche in
dieser Sprache vorkommenden Silben repräsentieren.
Diese Schrift setzte sich unter den Cherokee schnell durch. Schon bald
gab es kaum noch Analphabeten unter ihnen.
Bereits 1828 erschien mit dem Cherokee-Phoenix die erste Zeitung in der
Sprache der Cherokee.
Ihm zu Ehren tragen der Sequoia-Mammutbaum und der Sequoia-Nationalpark
in Kalifornien seinen Namen.
|
|
|
|
|